Pressemitteilungen | Stuttgarter Versicherung - Stuttgarter
Pressemitteilungen
Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen zu den unterschiedlichsten Themenbereichen.
Bildmaterial zu unseren Vorständen finden Sie hier.
Die Stuttgarter hat den mit 1.000 Euro dotierten bAV-Preis für hervorragende Hochschularbeiten in der betrieblichen Altersversorgung nunmehr zum zehnten Mal auf dem Alumnitreffen der Betriebswirte bAV (FH) am 28. April 2021 verliehen. Diesjährige Preisträgerin der begehrten Auszeichnung ist Katharina Zey, bAV-Betriebswirtin (FH), Hochschule Koblenz. Mit ihrer Abschlussarbeit „Auswirkungen einer Entgeltumwandlung auf die sozialstaatlichen Transferleistungen bei Personen mit einem Einkommen im Niedriglohnsektor“ ist es Katharina Zey in hervorragender Weise gelungen, eine tiefgründige Erarbeitung der anspruchsvollen Materie mit einer praktischen Hilfestellung für betroffene Beschäftigte und Makler zu verbinden.
„grün(er)leben“ – unter diesem Motto startet Die Stuttgarter Mitte April in ihre Grüne Themenwochen, die unabhängigen Vermittlern bis zum 2. Juni ein breit gefächertes Informations- und Weiterbildungsprogramm bieten. Gemeinsam mit renommierten Branchenexperten informiert der Lebensversicherer in verschiedenen Angeboten zum Thema Nachhaltigkeit in der Altersvorsorge. Interessierten Geschäftspartnern werden u. a. die gesetzlichen Rahmenbedingungen, Nachhaltigkeitskriterien sowie Produkte und Tipps aus der vertrieblichen Praxis vorgestellt. Auf diese Weise haben die Vermittler die Möglichkeit, sich auf dem Gebiet der nachhaltigen Altersvorsorge noch weiter zu professionalisieren und sich bei ihren Kunden als qualifizierter Ansprechpartner zu positionieren.
Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. ruft dazu auf, an ihrer jährlichen Ausschreibung für hervorragende Hochschularbeiten in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) teilzunehmen. Der „Stuttgarter bAV-Preis“ wird zum 10. Mal in Folge am 28. April 2021 im Rahmen des 16. Alumnitreffens der bAV-Betriebswirte (Hochschule Koblenz) verliehen. Die Auszeichnung wird für (Abschluss-)Arbeiten verliehen, die im Vorjahr im Rahmen einer Hochschulaus- oder -weiterbildung erstellt wurden und als Thema schwerpunktmäßig die bAV behandeln. Die ausgezeichnete Arbeit sollte fundierte theoretische Kenntnisse und den Transfer in die Praxis vereinen, von der Ausbildung eine Brücke in die Praxis schlagen sowie einen Bezug zur Versicherungsbranche aufweisen. Absolventen können ihre Arbeiten noch bis zum 9. April 2021 einreichen. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und kann auch geteilt verliehen werden.
Michael Krebbers rückt zum 1. April 2021 als Chief Operating Officer (COO) in den Vorstand der Stuttgarter Versicherungsgruppe. Der 52-Jährige wird die Bereiche Betriebsorganisation, Controlling, IT und Kundenservices übernehmen. „Mit Michael Krebbers gewinnen wir einen hoch qualifizierten Manager mit einer ausgeprägten Leadership-Kompetenz, umfangreichem technischen Fachwissen und fundierter Erfahrung in der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche. Ich bin überzeugt, dass er maßgeblich zur Weiterentwicklung der Stuttgarter Versicherungsgruppe beitragen wird“, kommentiert Frank Karsten, Vorstandsvorsitzender der Stuttgarter.
Der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. ist es im von der Corona-Pandemie gekennzeichneten Geschäftsjahr 2020 und unter herausfordernden politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gelungen, weiter erfolgreich zu wachsen. Die Stuttgarter steigerte ihre gebuchten Brutto-Beitragseinnahmen nach laufendem Beitrag 2020 um 0,6 % auf 541,9 Mio. Euro. Der Markt entwickelte sich dagegen mit ca. -1 % rückläufig. Die gesamten Beitragseinnahmen im Leben-Bereich sind auf 615,1 Mio. Euro gestiegen (2019: 605,9 Mio. Euro), das heißt um 1,5 % im Vorjahresvergleich (Markt: ca. -0,4 %). Auch im Schaden- und Unfallbereich gelang es der Stuttgarter, weiter zu wachsen. Die für die Schaden- und Unfallsparte verantwortliche Stuttgarter Versicherung AG weist für 2020 gesamte Beitragseinnahmen von 125,3 Mio. Euro aus. Das entspricht einem Plus von 2,5 %.
Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. hat ihr Angebot im Bereich der Altersvorsorge vereinfacht und optimiert. Die neue Fondsrente performance+ vereint die bisherigen Vorsorgekonzpte performance-safe und invest. Für sicherheitsorientierte Kunden bleibt die Indexrente index-safe im Portfolio. Damit konzentriert Die Stuttgarter ihre Altersvorsorge auf zwei Anlagekonzepte. Mit performance+ bietet der Versicherer eines der einfachsten, chancenreichsten und flexibelsten Altersvorsorge-Konzepte am Markt. Dabei können Kunden das Verhältnis von Renditechancen und Beitragsgarantie individuell festlegen. Auch die Fondsanlage lässt sich entsprechend der eigenen Vorsorgebedürfnisse gestalten. Zudem ist ein hohes Maß an Flexibilität während der Vertragslaufzeit gewährleistet: performance+ lässt sich an die jeweils aktuellen Lebensumstände anpassen. „Mit performance+ haben wir ein zeitgemäßes Vorsorgeprodukt geschaffen, das dem Wunsch nach Sicherheit, Renditechancen und Flexibilität gleichermaßen entspricht“, erläutert Jens Göhner, Leiter Produkt- und Vertriebsmarketing Vorsorge und Investment bei der Stuttgarter. Die neue Fondsrente gibt es für alle Altersvorsorge-Schichten.
Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. hat ihr Angebot im Bereich der Altersvorsorge vereinfacht und optimiert. Damit können Vermittler ab sofort jeden Kunden mit nur zwei Anlagekonzepten – von sicherheitsorientiert bis renditefokussiert – bedarfsgerecht und zeitgemäß beraten. Neben das Erfolgsmodell ihrer eher sicherheitsorientierten Indexrente index-safe stellt Die Stuttgarter ab sofort die chancenorientierte Fondsrente performance+. „Beide Konzepte erlauben es, über einen längeren Zeitraum ein möglichst großes Vorsorgevermögen aufzubauen – für eine entsprechend hohe, lebenslange Rente. Und für unsere Vermittler gestaltet sich die Beratung mit nur noch zwei Konzepten ab sofort zweifach einfach“, erläutert Jens Göhner, Leiter Produkt- und Vertriebsmarketing Vorsorge und Investment bei der Stuttgarter.
Die Stuttgarter erhält Sustainable Award in Finance für die GrüneRente
Das führende Software- und Analysehaus Morgen & Morgen hat zusammen mit dem Bankmagazin und dem Versicherungsmagazin zwei Produkten der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. den Sustainable Award in Finance verliehen. Bei den prämierten Produkten handelt es sich um die GrüneRente invest und die GrüneRente performance-safe. Die beiden nachhaltigen Rentenangebote konnten jeweils in den Bereichen Environment und Social überzeugen. Die Stuttgarter ist unter den Preisträgern das einzige Unternehmen, das mit zwei Sieger-Produkten vertreten ist. Von allen Einreichungen erhielten insgesamt acht Produkte einen Preis. Der Sustainable Award in Finance wird 2020 zum ersten Mal verliehen. Er zeichnet Investmentprodukte, Sparprodukte, Finanzierungsprodukte und Versicherungen aus, die Umwelt- und Klimaschutz sowie soziale und unternehmerische Verantwortung in den Mittelpunkt stellen.
Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. verzeichnet in 2020 einen signifikanten Zuwachs bei den Abschlüssen nachhaltiger Altersvorsorge. Lag der Anteil der GrüneRente am Neugeschäft im Vorjahr noch bei 10 Prozent, sind es aktuell 17 Prozent. „Insgesamt stellen wir eine erhöhte Nachfrage sowohl bei Vermittlern als auch bei Kunden fest. Der Neugeschäftsanteil wird sich bis Ende des Jahres schätzungsweise noch auf etwa 20 Prozent erhöhen“, erklärt Ralf Berndt, Vorstandsmitglied der Stuttgarter und verantwortlich für die Ressorts Vertrieb, Marketing und Kooperationsvertrieb. Ausschlaggebend hierfür sei der grundsätzlich immer größer werdende gesellschaftliche Stellenwert einer nachhaltigen Lebensweise. Die gegenwärtige Corona-Pandemie habe dieses Bewusstsein zusätzlich ausgeweitet. „Im Zuge der Pandemie rücken die Themen Gesundheit und Sicherheit massiv in den Vordergrund. Vor allem die Sensibilität für die finanzielle Absicherung der eigenen Zukunft ist merklich gestiegen“, so Ralf Berndt weiter. Die Krise mache den Menschen bewusst, dass es sich lohnt, auch bei der Altersvorsorge auf nachhaltige Aspekte zu achten und sie nehmen sich nun auch die Zeit, sich damit detaillierter auseinanderzusetzen.
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat im Oktober 2020 zwei Stuttgarter Angebote als „Versicherungsprodukt des Jahres 2020“ ausgezeichnet. Die prämierten Lösungen heißen easi und FONDSPiLOT. Die eingereichten Produkte wurden unter zwei Teilaspekten untersucht: Innovationswert und Nutzen für Endkunden oder Vertrieb. Von allen Bewerbungen hat das Institut 19 Neuheiten von 16 Unternehmen ausgezeichnet. Nur drei Unternehmen konnten sich, wie Die Stuttgarter, mit zwei Produkten gleichzeitig behaupten. Die Bewertung führte das DISQ in Kooperation mit unabhängigen Brancheninsidern der Bernhard Assekuranzmakler durch.
Zu den Themen Nachhaltigkeit und ESG (Environment, Social, Governance) arbeiten Politik und Finanzbranche daran, die Rahmenbedingungen für Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage zu verbessern. Gleichzeitig ist das mit neuen Verpflichtungen für Vermittler verbunden – und zwar schon ab dem 10. März 2021. Höchste Zeit also, sich bis dahin Klarheit zu verschaffen, was das ganz praktisch für die Beratungstätigkeit bedeutet. Der neue Leitfaden „Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien von Lebensversicherungsprodukten“ von Per Protoschill gibt Antworten. Er erscheint am 28. Oktober 2020 im Verlag Versicherungswirtschaft.
Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. präsentiert das erste umfassende Themenportal zur Einkommensabsicherung. Das easi-Portal rundet die im Juli gestartete Einführung von easi, dem ganzheitlichen Produktkonzept der Stuttgarter zur Einkommensabsicherung, ab. Vermittler finden unter easi.de neben Produktinformationen auch aktuelle News und Trends im Markt aus der Perspektive unabhängiger sowie Stuttgarter Experten. Die redaktionellen Inhalte werden dabei stetig erweitert. Darüber hinaus bietet das easi-Portal eine Vielzahl an digitalen Tools und Services, die Vermittler bei der Beratung, Antragstellung und im Leistungsfall unterstützen. Abgerundet wird das Service-Angebot von Online-Seminaren. „Neue Produktvarianten und Veränderungen in der Gesellschaft stellen die Vermittler bei der Beratung zur Einkommensabsicherung vor ganz neue Herausforderungen. Hier wollen wir unsere Geschäftspartner aktiv unterstützen“, erläutert Klaus-Peter Klapper, Leiter Produkt- und Vertriebsmarketing Biometrie der Stuttgarter. „Mit dem Themenportal easi haben wir für die Beratungsunterstützung einen großen Schritt getan – und bleiben weiter am Ball.“
Stuttgarter Versicherungsgruppe vereinfacht Konzernstruktur
Stuttgart, 1. September 2020 – Die Stuttgarter Versicherungsgruppe vereinfacht ihre Konzernstruktur. Die Unternehmen DIREKTE LEBEN Versicherung AG und PLUS Lebensversicherungs AG wurden verschmolzen. Die Eintragung im Handelsregister erfolgte im August 2020. Die verschmolzene Gesellschaft firmiert unter DIREKTE LEBEN Versicherung AG.
Zum Juli 2020 hat die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. ihre Grundfähigkeitsversicherung überarbeitet und auch für die junge Zielgruppe geöffnet. Den GrundSchutz+ gibt es nun bereits für Kinder ab 5 Jahren. Einzigartig im Markt ist die Option zur Beitragsbefreiung im Todesfall des Versorgers: Hierdurch bleibt der Versicherungsschutz des Kindes weiter bestehen, auch wenn der Versorger frühzeitig verstirbt. Die Stuttgarter übernimmt in diesem Fall die Beitragszahlungen. Mit dem innovativen Ansatz easilife setzt Die Stuttgarter zudem auf eine maximale Flexibilität ihrer Grundfähigkeitsversicherung. So kann der Vertrag auch bei einer langen Laufzeit an sich ändernde Lebensumstände angepasst werden. Mit easiswitch besteht dazu die Möglichkeit, ohne erneute Gesundheitsprüfung in die Berufsunfähigkeitsversicherung zu wechseln. Flankiert wird dies von einer grundlegenden Optimierung des GrundSchutz+: Insbesondere sind 16 von 23 Leistungsauslösern verbessert worden. Das Pricing bleibt dabei nahezu unverändert.
Zum 1. Juli 2020 hat die Stuttgarter Versicherung AG ihr Angebot für die Absicherung privater Haftpflichtrisiken umfassend überarbeitet. Die neue Privat-Haftpflicht der Stuttgarter überzeugt durch die Anzahl und Qualität ihrer Leistungsmerkmale: „Unsere Kunden profitieren von überdurchschnittlichen Leistungen bei gleichzeitig günstigen Beiträgen“, erklärt Klaus-Peter Klapper, Leiter Produkt- und Vertriebsmarketing Nicht-Leben der Stuttgarter. Als Maklerversicherer hat das Unternehmen sein neues Produkt speziell auf die Beratungssituation freier Vermittler ausgerichtet.
Die Stuttgarter geht mit neuen BU-Tarifen an den Start
Stuttgart, 15. Juli 2020 – Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. hat zum 1. Juli 2020 ihr Angebot rund um die Berufsunfähigkeitsversicherung neu aufgestellt. Hierfür wurden die BU-Tarife grundlegend überarbeitet und signifikant im Pricing optimiert. Mit dem innovativen Ansatz easilife setzt Die Stuttgarter zudem auf eine maximale Flexibilität ihrer BU-Produkte. Diese können während der Vertragslaufzeit an sich ändernde Lebensumstände angepasst werden. Dazu gehört unter anderem die Möglichkeit, in den ersten fünf Vertragsjahren ohne erneute Gesundheitsprüfung in eine günstigere Berufsgruppe zu wechseln. Erstmals bietet Die Stuttgarter auch eine Lösung für Schüler ab 10 Jahren mit einer im BU-Markt einzigartigen Option der Beitragsbefreiung im Todesfall des Versorgers an. Mit dem Produktrelaunch hat Die Stuttgarter auch ihr Service-Angebot für Vermittler erweitert. Im Rahmen von easi, dem ganzheitlichen Konzept zur Einkommensabsicherung, steht seit Anfang Juli das Online-Themenportal easi.stuttgarter.de bereit.
Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. hat Anfang des Jahres eine innovative digitale Beratungslösung für die Vermittlung ihrer fondsgebundenen Altersvorsorgelösungen im Markt positioniert: den Stuttgarter FONDSPiLOT. Dieses Robo-Advice-Angebot unterstützt Vermittler bei der bedarfsgerechten Beratung zu reinen Fondspolicen und Hybridprodukten der Stuttgarter. Bisher war der FONDSPiLOT für die FlexRente-Tarife der Stuttgarter nutzbar. Jetzt erweitert der Versicherer sein Angebot: Ab dem 1. Juli 2020 können Vermittler und Kunden den FONDSPiLOT zusätzlich auch in der Stuttgarter BasisRente nutzen. So können sie ein steuerlich gefördertes Produkt mit einer attraktiven Anlage kombinieren. „Wir haben den FONDSPiLOT für die BasisRente weiterentwickelt, um Vermittlern die Möglichkeit zu geben noch besser auf den Bedarf ihrer Kunden eingehen zu können“, betont Jens Göhner, Leiter Produkt- und Vertriebsmarketing Vorsorge und Investment.
Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. geht zum 1. Juli 2020 mit ihrem neuen ganzheitlichen Konzept zur Einkommensabsicherung easi an den Start. easi verbindet attraktive biometrische Produkte mit einem neuen Service-Angebot für Vermittler. So erfahren die bestehenden Stuttgarter Produkte BU PLUS und Grundschutz+ eine umfassende Überarbeitung. Ergänzend führt Die Stuttgarter erstmals Lösungen für Kinder und Schüler ein. Alle Produkte bieten eine Vielzahl von Absicherungsvarianten und können mit dem innovativen Ansatz easilife auch während der Vertragslaufzeit an sich verändernde Lebensumstände angepasst werden. Für Vermittler schnürt Die Stuttgarter im Rahmen von easi zudem ein attraktives Service-Paket. Kostenlose Webinare und ein einzigartiges Themenportal vermitteln ab Juli neben Produktwissen auch kontinuierlich News und Trends rund um die Einkommensabsicherung.
Stuttgarter bAV-Preis in 2020 zum 9. Mal verliehen
Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. hat den „Stuttgarter bAV-Preis“ für herausragende Hochschularbeiten zur betrieblichen Altersversorgung (bAV) zum 9. Mal verliehen. Der Preis geht in diesem Jahr an Martin Vohberger (bAV-Betriebswirt, FH). Er überzeugte die Jury mit seiner Abschlussarbeit zum Thema „Informationsbedürfnisse der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen vs. gesetzlicher Informationspflicht“. Der Preisträger ist Firmenkundenberater für betriebliche Altersversorgung bei einem großen Versicherungsunternehmen und kennt die Fragen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus der Praxis. Der Gewinner erhielt den Preis am 28. April 2020 auf der diesjährigen Alumni-Tagung der bAV-Betriebswirte. Die Auszeichnung ist mit 1.000 Euro dotiert und wird von der Stuttgarter einmal im Jahr verliehen.
Stuttgart, 25. Februar 2020 – Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. ruft dazu auf, an ihrer jährlichen Ausschreibung für hervorragende Hochschularbeiten in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) teilzunehmen. Der „Stuttgarter bAV-Preis“ wird zum 9. Mal in Folge am 28. April 2020 im Rahmen des 15. Alumnitreffens der bAV-Betriebswirte (Hochschule Koblenz) verliehen. Die Auszeichnung wird für (Abschluss-)Arbeiten verliehen, die im Vorjahr im Rahmen einer Hochschulaus- oder -weiterbildung erstellt wurden und als Thema schwerpunktmäßig die bAV behandelt haben. Die ausgezeichnete Arbeit sollte fundierte theoretische Kenntnisse und den Transfer in die Praxis vereinen, von der Ausbildung eine Brücke in den Arbeitsalltag schlagen sowie einen Bezug zur Versicherungsbranche aufweisen. Absolventen können ihre Arbeiten noch bis zum 31. März 2020 einreichen. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und kann auch geteilt verliehen werden.