Bild
Private Altersvorsorge

Herzlich willkommen zum 8. Stuttgarter Fachkongress

Bald ist es soweit! Vom 14. bis 16. Juni werden wir uns im Herzen Wiens, inmitten verzierter historischer Bauten und einer pulsierenden Kulturszene, persönlich wiedersehen. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen an den Themen der Zukunft zu arbeiten und uns miteinander auszutauschen. Vorab können Sie sich über die Agenda, die Referent*innen und alle weiteren Informationen rund um den Fachkongress erkundigen. Diese Seite steht Ihnen vor, während und nach dem Fachkongress jederzeit zur Verfügung.

Bild

Agenda

Wir haben informative und abwechslungsreiche Kongresstage für Sie vorbereitet.

Bild

Referent*innen

Unser Fachkongress wird wieder von hochkarätigen Referent*innen begleitet.

Bild

Hotel

Wir empfangen Sie im Steigenberger Hotel Herrenhof Wien. Informationen zum Hotel erhalten Sie hier.

Bild

Rahmenprogramm

Lassen Sie uns gemeinsam die kaiserlichen Prunk- und Wohnräume von Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth besichtigen und uns in frühere Zeiten zurückversetzen.

Bild

Abendveranstaltungen

Für unsere Abendveranstaltungen haben wir für Sie zwei unvergleichbare Locations herausgesucht.

Bild

Downloadbereich

Alle Unterlagen können Sie vor, während und nach dem Fachkongress jederzeit hier abrufen oder herunterladen.

Die Agenda im Überblick

Referent*innen

Bild

Ralf Berndt

Ralf Berndt ist seit 2002 Vorstandsmitglied der Stuttgarter Versicherungsgruppe. Nach seiner Ausbildung bei der Signal Krankenversicherung und seinem Studium an der Fachhochschule für Versicherungswesen in Köln leitete Ralf Berndt die Abteilung Lebensversicherung bei der Hinrich Gaede Assekuranz, Hamburg. Anschließend bekleidete er die Positionen Direktionsbevollmächtigter der Lebens- und Firmenlebensversicherung AG der Deutschen Bank sowie Regionaldirektor für den Maklervertrieb Deutscher Herold, Hamburg. Ralf Berndt ist u. a. Mitglied des Vertriebsausschusses und des Gemeinschaftsausschusses sowie Vorsitzender der Kommission Zukunftsfragen des Vertriebes im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V.

Bild

Dr. Guido Bader

Nach abgeschlossenem Studium und Promotion an der Universität Karlsruhe trat der Wirtschaftsmathematiker im Jahr 2001 bei der Gothaer Versicherungsgruppe ein. Dort war er bis 2009 in verschiedenen Positionen tätig, zuletzt als Leiter Mathematik der Gothaer Lebensversicherung. 2009 wechselte Dr. Guido Bader zur Stuttgarter und übernahm zunächst als Generalbevollmächtigter, kurz darauf als Vorstand, die Ressortverantwortung für die Bereiche Mathematik und Kundenservice Leben. In 2019 übernahm er die Verantwortung für die Kapitalanlage und die Immobilien der Stuttgarter Versicherungsgruppe. Seit dem 1. Juni 2021 ist Dr. Guido Bader Vorsitzender der Vorstände der Stuttgarter Versicherungsgruppe und verantwortet zusätzlich zur Kapitalanlage und Immobilien die Bereiche Aktuariat und Produktentwicklung für die Personen- und Kompositversicherung, Personal, Rechnungswesen, Recht und Revision.

Dr. Guido Bader ist Mitglied des Vorstandes der Deutschen Aktuarvereinigung e. V. (DAV) (Vorstandsvorsitzender von 2019 bis 2021). Darüberhinaus ist er Mitglied in den Ausschüssen „Finanzregulierung“ und „Mathematik und Produktfragen“ des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).

Bild

Michael Krebbers

Seit dem 1. April 2021 ist Michael Krebbers als Chief Operating Officer (COO) im Vorstand der Stuttgarter Versicherungsgruppe und verantwortet die Bereiche Betriebsorganisation, Controlling, IT und Kundenservices.

Michael Krebbers hat nach einem BWL-Studium mit den Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik und Organisationslehre immer sehr IT-nah gearbeitet. Nach anfänglichen Stationen bei einer IT-Beratung und dem IT-Systemhaus einer Bank war der begeisterte Wassersportler 2009 als IT-Leiter einer Servicegesellschaft in den Talanx-Konzern eingetreten. 2011 wurde er Mitglied des Vorstands der Talanx Systeme AG (später HDI Systeme AG) und seit Januar 2018 zusätzlich von der Bancassurance Risikoträgern Targo Versicherung, der Postbank Versicherung sowie der neue leben Versicherung im Talanx Konzern.

Neben seinen Vorstandsaktivitäten ist Michael Krebbers u. a. Mitglied im Ausschuss für Betriebstechnik, Digitalisierung und Informationstechnologie des GDV sowie als Beirat in verschiedenen Software-Unternehmen tätig.

Bild

Dr. Henriette Meissner

Dr. Henriette Meissner ist Geschäftsführerin der Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH und Generalbevollmächtigte für die betriebliche Altersversorgung (bAV) der Stuttgarter Lebensversicherung a. G. Sie ist im Vorstand des Fachverbandes für bAV (Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung, aba) und leitet dort die Fachvereinigung Unterstützungskasse. Dr. Henriette Meissner ist Dozentin an der Hochschule Koblenz (bAV-Betriebswirtin) und der Deutschen Makler Akademie und publiziert und referiert regelmäßig zur betrieblichen Altersversorgung, u. a. gibt sie den Kompass für die Beratungspraxis bAV und Vorsorge (VVW) mit heraus. Der Stuttgarter bAV-Preis wurde von Dr. Henriette Meissner ins Leben gerufen, mit dem Die Stuttgarter jedes Jahr herausragende Hochschularbeiten aus dem bAV-Bereich auszeichnet.

Bild

Volker Bohn

Volker Bohn studierte nach der Ausbildung zum Versicherungskaufmann Betriebswirtschaftslehre. Nach sieben Jahren im ERGO-Konzern wechselte er 2003 in den Maklervertrieb der Generali. Bis zu seinem Wechsel zur Stuttgarter im November 2019 war er Geschäftsführer des firmenverbundenen Versicherungsvermittlers der Deutsche Leasing Gruppe. Mit Wirkung zum 1. Dezember 2021 wurde Volker Bohn, nachdem er bislang für die Zusammenarbeit mit Key Accounts verantwortlich war, vom Vorstand der Stuttgarter Versicherung zum Nachhaltigkeitsbeauftragten des Unternehmens ernannt.

Bild

Tristan Horx

Seit seinem 24. Lebensjahr steht Tristan Horx als Speaker aus der Generation Y auf internationalen Bühnen. Sein Thema ist die Zukunft. Geboren wurde er knapp vor der Jahrtausendwende. Somit gehört er zur begehrten Zielgruppe der sogenannten Millennials. Sie steht mit ihren Interessen und Motiven im Fokus vieler Unternehmen, wenn es um Fragen des gesellschaftlichen Wandels, um Kultur, aber auch um ein neues wirtschaftliches Denken geht. Aufgewachsen in der wohl bekanntesten Zukunftsforscher-Familie Europas erlebte Tristan von früh an in einem natürlichen Mikrokosmos den Perspektiven-Clash des Generationssystems.

Als Referent polarisiert er und regt zum kritischen Diskurs an. Als Autor diverser Publikationen rückt er visionäre Szenarien seines Themenspektrums wie die Zukunft der Digitalisierung, Mobilität, Globalisierung und Nachhaltigkeit in den Fokus. Zudem ist Tristan Horx Dozent an der SRH Hochschule Heidelberg und an der Fachhochschule Wieselburg sowie seit 2019 Kolumnist bei der Kronen Zeitung. Ob er sich an Unternehmen oder den Menschen als Mitglied einer sich rasant wandelnden Gesellschaft richtet, immer ruft er dazu auf, Erkenntnisse zu nutzen und die Zukunft aktiv zu gestalten.

Bild

Günther Kastner

Günther Kastner ist Gründer, geschäftsführender Gesellschafter und CIO der Impact Asset Management GmbH. Bevor er das – heute zur C-Quadrat Gruppe gehörende – Unternehmen gründete, war er Vorstand und Leiter des Portfolio Managements (CIO) der Vienna Portfolio Management AG. Er verfügt über 26 Jahre Erfahrung im Asset Management.

Bild

Prof. Dr. Jochen Russ

Prof. Dr. Jochen Russ ist Berater und Entwickler von innovativen Produkten sowie von Finanzthemen und des Zweitmarktes für Policen im Bereich Lebensversicherungen.

Als Autor von über 100 Fachpublikationen wurde er für seine Forschungsarbeiten mit zehn Forschungspreisen weltweit ausgezeichnet. Jochen Russ ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik (DGVFM) und der American Risk and Insurance Association (ARIA).

Er ist ferner apl. Professor an der Universität Ulm und Lehrbeauftragter an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Außerdem ist er Beirat des Bundesverbands Vermögensanlagen im Zweitmarkt Lebensversicherungen, Beirat des Munich Risk and Insurance Center, Associate Editor des Asia Pacific Journal of Risk and Insurance und Gutachter für verschiedene wissenschaftliche Journale/Magazine.

Bild
Steigenberger Hotel Herrenhof Wien

Tagen in historischer Kulisse

Einst beliebter Treffpunkt der damaligen Künstler- und Schriftstellerszene verbirgt sich heute im ehemaligen Café Herrenhof eines der stilvollsten Hotels der Stadt Wien. Hinter der historischen Fassade entdecken wir modernes Ambiente gepaart mit den unterschiedlichen Stilelementen vergangener Zeiten, von Barock bis hin zu Art Déco.

Im Herzen des 1. Bezirks bietet das Hotel eine sensationelle Lage – umgeben von zahlreichen namhaften Sehenswürdigkeiten wie die kulturelle Staatsoper, das Parlament oder das Regierungsviertel. Die Zimmer sind elegant und modern und bieten einen sensationellen Ausblick auf eine historische Kulisse.

Ihre Anreise: In Abstimmung mit Annette Articus buchen wir Ihre An- und Abreise. Die Zeiten und Treffpunkte werden Ihnen individuell mitgeteilt und stehen Ihnen auch im Downloadbereich zur Verfügung. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Annette Articus (0711 665 1641).



Bild

Exklusive Führung im Schloss Schönbrunn

Schlossführung Franz Joseph

Sie gewinnen kurze Einblicke in Bereiche außerhalb des Besucherrundganges, durchwandern die Stilepochen der Kaiserzeit und sehen die Repräsentationsräume und Privatgemächer des Kaiserpaares Franz Joseph und Elisabeth.

Dauer: 60 Minuten

Abendveranstaltung

Für unsere Abendveranstaltungen haben wir für Sie zwei unvergleichliche Locations herausgesucht.

Mittwoch, 14. Juni | Gerstner Salon Privés

  
 

Die Salon Privés zählen mit ihren goldverzierten Holzvertäfelungen, faszinierenden Deckengemälden und imposanten Marmorsäulen zu den atemberaubendsten Locations der Stadt Wien. Kein Wunder, denn das glanzvolle Ambiente, die meisterhafte Kulinarik und der herzliche Service schaffen eine stimmungsvolle Kulisse für unsere Veranstaltung.

 

Wir laden Sie herzlich zu einem Sektempfang im Salon Paris und einem Abendessen im Festsaal – dem prunkvollen Mittelpunkt der Gerstner Salons Privés – ein.

Donnerstag, 15. Juni | Schloss Schönbrunn


​​​​​​​

Im ehemaligen Apothekertrakt im östlichen Schönbrunnareal laden die großzügigen und lichtdurchfluteten Räume zum Verweilen ein. Gerade im Sommer sind die Innenhöfe der Orangerie beliebte Ruhezonen und werden unserem Abendessen einen besonderen Glanz verleihen.

Downloadbereich

Laden Sie sich hier mit nur einem Klick alle Dokumente wie z. B. die Agenda, die Anfahrtsdetails oder auch nach der Veranstaltung alle Präsentationen herunter. Wir haben den Downloadbereich aus Datenschutzgründen mit einem Passwort geschützt. Dieses erhalten Sie per E-Mail von Annette Articus.

FAQ

Gibt es einen Dresscode?

Für die Tagung und die Abendveranstaltung gilt Casual Chic bzw. sportlich-elegant.

Gibt es einen Transfer am An- und Abreisetag?

Ja, es wird Transferfahrten für Teilnehmer vom und zum Bahnhof bzw. Flughafen geben. Die individuellen Shuttlezeiten und Treffpunkte werden wir Ihnen mitteilen, sobald dies final feststehen.

Kann ich am Hotel parken?

Ja, das Hotel verfügt über Stellplätze. Sie können direkt vor dem Hotel halten und das Valet Parking nutzen. Ihr Fahrzeug wird dann entsprechend für Sie geparkt.

Erhalte ich die Präsentationen zum Fachkongress?

Ja, nach dem Fachkongress stellen wir Ihnen die freigegebenen Präsentationen im Downloadbereich zur Verfügung.

Kontakt

Annette Articus

Annette Articus

Eventmanagement


Telefon 0711 665 1641

Stuttgarter Versicherung Holding AG